In Gedenken an Marko Knudsen: Ein Leben im Einsatz für die Rechte der Roma-Gemeinschaft

Rom und Cinti Union e.V. • 3. Dezember 2023

Ein Vermächtnis des Engagements:
Marko Knudsen und sein Einsatz für Gerechtigkeit und Bildung

Mit tiefer Trauer und Respekt nehmen wir Abschied von Marko Knudsen, einem engagierten Menschenrechtsaktivisten, Vorsitzenden des Bildungsvereins der Roma zu Hamburg und Vorstandsvorsitzenden von RomaNation e.V. i.G. Marko verstarb am 15. November 2023 im Alter von 49 Jahren.

Geboren am 14. September 1974 im UKE Hamburg als Sohn von Ute Knudsen und Rudko Kawczynski, hat Marko während seines Lebens einen beeindruckenden Beitrag zur Förderung der Rechte und des Wohlbefindens der Roma-Community geleistet.

Marko Knudsen setzte sich unermüdlich für die Roma-Gemeinschaft ein und hinterlässt ein beeindruckendes Erbe. Aktuell war er nicht nur Vorstandsvorsitzender des Bildungsvereins der Roma zu Hamburg, sondern auch Consultant Antiziganism bei Partida Romilor Pro-Europa Valcea Români, Bucuresti, Romania. Seine Beteiligung am OSCE Office for Democratic Institutions and Human Rights (ODIHR) als Mitglied der Expertenkommission des Contact Point on Roma and Sinti Issues zeugt von seinem weltweiten Einsatz für Gerechtigkeit und Menschenrechte.

Marko Knudsen engagierte sich auch in der Politik, trat der SPD Hamburg bei und wurde Mitglied des Landesintegrationsbeirates der Hansestadt Hamburg. Sein Einsatz als Board of Direktors, Roma Embassy bei Gypsy Council USA und seine Mitarbeit bei verschiedenen Organisationen wie dem Georg-Eckert-Institut und dem European Center for Antiziganism Research (EZAF) zeigen sein breites Engagement für die Roma-Community.

Als Filmemacher bei RomaStories.de setzte Marko seine kreativen Fähigkeiten ein, um die Geschichten und Kultur der Roma einem breiteren Publikum näherzubringen. Sein Beitrag als Kursleiter bei der Hamburger Volkshochschule, Referent beim Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg und seine freie Mitarbeit beim NDR Hamburg zeugen von seiner Leidenschaft für Bildung und Aufklärung.

Marko Knudsen wird nicht nur als ein respektiertes Mitglied der Roma-Community, sondern auch als ein Sohn, Bruder, Freund, Mentor und Kämpfer für Gerechtigkeit in Erinnerung bleiben. Sein Vermächtnis wird weiterleben, und wir verneigen uns vor seinem Engagement und seiner Hingabe für eine gerechtere Welt.

In tiefer Verbundenheit,
Rom und Cinti Union e.V.
von Rom und Cinti Union e.V. 3. November 2025
von Rom und Cinti Union e.V. 10. Oktober 2025
Am 2. August 2025 fand am Gedenkort Hannoverscher Bahnhof die zentrale Gedenkveranstaltung zum Europäischen Holocaustgedenktag für Sinti und Roma statt. In einer bewegenden Rede erinnerte Gina Knudsen von der Rom und Cinti Union e. V. an die Opfer des nationalsozialistischen Völkermords – und an den langen Kampf ihrer Familie und vieler anderer um Anerkennung und Sichtbarkeit: „Mein Urgroßvater Stanislaw Kawczynski und meine Urgroßmutter Maria Kawczynska haben den deutschen Rassenwahn überlebt. Mein Großvater Rudko Kawczynski gründete 1980 mit Tornado Rosenberg die Rom und Cinti Union. Ich bin Teil der vierten Generation von Roma Bürgerrechtsaktivisten in Hamburg, und doch erleben wir bis heute, dass unsere Geschichte marginalisiert wird und unsere Forderungen nach Anerkennung ungehört bleiben.“ Ginas Worte stehen für viele junge Stimmen unserer Community, die Geschichte, Erinnerung und Zukunft verbinden. Sie erinnern daran, dass Antiziganismus keine Vergangenheit ist, sondern eine Realität, der wir uns gemeinsam stellen müssen.