Am 16. September durften wir Oktay Özdemir (SPD) in unserem Beratungszentrum der Rom und Cinti Union e.V. begrüßen.
Im Mittelpunkt des Gesprächs stand die aktuelle Situation der Roma und Sinti in Hamburg, die Herausforderungen im Alltag unserer Community und die Bedeutung einer langfristigen und verlässlichen Unterstützung unserer Arbeit.
Ein zentrales Thema war die Hamburger Antiziganismus-Strategie, bei der der am 08. April gegründete Dachverband der Roma und Sinti Interessenvertretung in Hamburg als legitimer Ansprechpartner für die Belange der Roma und Sinti in Hamburg gilt.
Gemeinsam wurde betont, dass die Strategie nur dann Wirkung entfalten kann, wenn sie mit konkreten Maßnahmen, verbindlicher Beteiligung und dem Ziel eines Staatsvertrags mit der Freien und Hansestadt Hamburg umgesetzt wird.
Ebenfalls am Austausch beteiligt waren Diana Sima und Ildikó Tarjan vom Bildungsverein der Roma zu Hamburg e.V., die wertvolle Impulse aus ihrer Bildungsarbeit einbrachten.
Im Anschluss an das Gespräch zeigten wir Herrn Özdemir auch unsere Seminar- und Workshopräumlichkeiten, in denen sich unsere ständige Ausstellung befindet.
Diese bietet einen umfassenden Einblick in die Geschichte der Roma und Sinti von der frühen Historie über die Zeit der Verfolgung im Nationalsozialismus bis hin zu unserer politischen Arbeit, Bildungsprojekten und aktuellen Initiativen.
Sie verdeutlicht, wie eng Vergangenheit und Gegenwart miteinander verbunden sind und wie wichtig Aufklärung, Bildung und Erinnerung für unsere heutige Arbeit bleiben.
Wir bedanken uns herzlich bei Oktay Özdemir für den offenen und konstruktiven Dialog und freuen uns auf eine weiterführende Zusammenarbeit für mehr Teilhabe, Gleichberechtigung und Sichtbarkeit der Roma und Sinti in Hamburg.




