Die Rom und Cinti Union e.V. war am 18. Juni in Berlin zum 2. Jahreskongress der MIA Meldestelle Antiziganismus eingeladen.
Viola Horvathova aus unserem Verein nahm an einem Panel zum Thema "Antiziganismus in der Polizei" teil.
Erschreckenderweise hat sich die Zahl der gemeldeten Fälle drastisch erhöht, was auf eine hohe Dunkelziffer nicht gemeldeter Vorfälle hinweist. Dies zeigt, wie wichtig es ist, eine MIA-Stelle in Hamburg zu errichten. Auf unserer Website www.rcu-info.de können sich Betroffene melden, wenn sie Antiziganismus erfahren haben. Ein weiterer Aspekt war die Diskriminierung von ukrainischen Roma während ihrer Flucht und bei ihrer Ankunft durch die Mehrheitsbevölkerung und andere Geflüchtete.
Es scheint, dass sowohl Rudko Kawczynski als auch Viola Horvathova, beide im Vorstand der RCU, bei der Europawahl und den Bezirkswahlen auf Schwierigkeiten gestoßen sind. Wenn du ähnliche Probleme bei der Wahl hattest, wäre es hilfreich zu wissen, welche Art von Komplikationen aufgetreten sind. Oftmals können solche Probleme mit der Registrierung, dem Wahlausweis oder den Wahllisten zusammenhängen. Es wäre interessant zu hören, ob andere ebenfalls Schwierigkeiten hatten und welche Maßnahmen unternommen wurden, um diese zu lösen.
#rcuhamburg #Europawahl #durftennichtwaehlen #politik #hamburg #bezirkswahl #wahlbezirk13033
Weniger anzeigen
Am 03.06.24 waren Viola Horvathova und Tino Knudsen der Einladung von Professor Yaron Matras gefolgt und besuchten die Universität Hamburg. Dort unterrichtet Professor Matras im "Strukturkurs Romanes".
Es war eine Freude zu sehen, dass es ein so großes Interesse an unserer Sprache gibt.
Yaron Matras ist ein angesehener Linguist, der für seine Arbeiten zur Sprache und Kultur der Roma bekannt ist. Er ist Professor für Linguistik und gilt als Experte auf dem Gebiet der Romanes-Studien. Hier sind einige wichtige Punkte über ihn:
Forschungsschwerpunkte: Seine Hauptforschungsgebiete umfassen die Soziolinguistik, Sprachkontakt, Mehrsprachigkeit und die Dokumentation und Beschreibung der Romani-Sprache. Matras hat bedeutende Arbeiten zur Struktur, Geschichte und gegenwärtigen Verwendung des Romanes veröffentlicht. Zu seinen bekanntesten Büchern gehören "Romani: A Linguistic Introduction" und "I met lucky people: The story of the Romani Gypsies". Diese Werke bieten umfassende Einblicke in die Romani-Sprache und -Kultur und sind wichtige Referenzen für Forscher und Studierende in diesem Bereich. Projekte und Engagement: Matras hat mehrere bedeutende Projekte geleitet, darunter das "Manchester Romani Project", das sich der Dokumentation und dem Erhalt der Romani-Sprache widmet. Er hat auch an der Entwicklung von Sprachressourcen und Lernmaterialien für die Romani-Gemeinschaft mitgewirkt. Durch seine umfangreiche Forschung und sein Engagement für die Romani-Gemeinschaft hat Yaron Matras erheblich zur Förderung des Verständnisses und der Anerkennung der Romani-Sprache und -Kultur beigetragen. Sein Einfluss reicht weit über die akademische Welt hinaus und umfasst auch Beiträge zur Bildung und Sozialpolitik.
Yaron Matras ist daher eine Schlüsselfigur in den Romanes-Studien und ein bedeutender Befürworter der kulturellen und sprachlichen Rechte der Roma.
Wir sind stolz und dankbar für die Möglichkeit, Teil dieser wichtigen Bildungsinitiative zu sein und hoffen, dass das Interesse an Romanes weiterwächst.
#romanes #rcuhamburg #Beratungszentrum #kulturzentrum
#romahamburg #sintihamburg #romaflag #sintiundroma #linguistik #unihamburg #bildung
Am 30. Mai 2024 fand unsere gemeinsame Veranstaltung zum Thema „Romanes (Sprache der Roma und Sinti): Was fordern und wie fördern? Bildungsarbeit in Hamburg“ im Zeughaus der Stadtteilschule Bergedorf statt.
Diese Veranstaltung wurde gemeinsam von Dr. Mareile Krause, Prof. Dr. Yaron Matras von der Universität Hamburg und Diana Sima von der Stadtteilschule Bergedorf geleitet.
Die Veranstaltung war außerordentlich gut besucht. Unter den Teilnehmern befanden sich Lehrkräfte, Eltern, Schüler, interessierte Bürger sowie Vertreter und Mitarbeiter von Behörden. Historische Hintergründe, aktuelle Herausforderungen und Hindernisse wurden umfassend erörtert. Ein besonderer Fokus lag auf praktischen Verbesserungsvorschlägen aus anderen Ländern, in denen Romanes erfolgreich gefördert wird. Diese Praxisbeispiele boten wertvolle Einblicke und Anregungen für die lokale Bildungsarbeit.
Vertreter von drei Roma- und Sinti-Organisationen aus Hamburg, nämlich dem Landesverein der Sinti in Hamburg, dem Bildungsverein der Roma zu Hamburg und der Rom und Cinti Union e.V., nahmen ebenfalls an der Veranstaltung teil.
Sie erläuterten ihre Sichtweisen und Erfahrungen als Interessenvertreter und trugen somit eine wichtige Perspektive für die weiteren Planungen bei. Das Beratungszentrum der Rom und Cinti Union e.V. war mit einem mobilen Infostand vor Ort und stand nach der Veranstaltung für weitere Fragen zur Verfügung.
Während der Veranstaltung wurden zahlreiche Fragen zur Kultur, zum drohenden Kulturverlust sowie zum Identitätsverlust innerhalb der Community diskutiert, die dadurch entstehen, dass die Sprache nicht die Unterstützung erhält, die ihr gemäß der Minderheitensprachencharta zusteht. Wir freuen uns auf weitere Veranstaltungen dieser Art in Schulen und anderen Einrichtungen, wo wir dieses wichtige Thema weiter vertiefen können.
#rcuhamburg #bildungsvereinderroma #landesvereindersintihamburg #Roma #sintiundroma #bildung #hamburg #unihamburg #lihamburg #yaronmatras #dianasima #mareilekrause #stadtteilschulebergedorf #romanes #sprache #Antiziganismus
Endlich ist er da: der ROMA ENERGY Drink der Rom und Cinti Union e.V.
Kommt in unser Beratungszentrum oder zu unserem Stand beim Forum 'Wir in Hamburg am 28.06.2024 im Kampnagel vorbei und holt euch ein bisschen ROMA ENERGY 😉
#romaenergy #rcuhamburg #romundcintiunion #sinti #roma #romaundsinti #makeyourday #powerup #romapower #hamburg #beratungszentrum #kulturzentrum #wandsbek #billstedt #altona #stpauli #fypシ
Workshop: Empowerment durch Life-Writing an Frauen aus der Hamburger Roma und Sinti-Community
24-25. April, 11:30 Uhr: Treffen und Workshop mit Alina Șerban im Beratungszentrum der Rom und Cinti Union e.V.
Für Wen: Frauen aus der Roma und Sinti Community und Nicht- Roma/Sinti sind gleichermaßen willkommen.
Jugendliche unter 18 Jahre alt benötigen eine Einverständniserklärung ihrer Mutter bzw. ihres Vaters oder müssen in Begleitung ihrer Eltern kommen.
Was: Alina ladet euch in Hamburg ein, eure Geschichten zu erzählen, zu malen, zu singen oder auch zu schreiben.
Wann: 24-25. April, 11:30 Uhr
Wo: Beratungszentrums der Rom und Cinti Union e.V., Am Neumarkt 38a
Anmeldung unter: elena.stanciu.extern@goethe.de
Wir treffen uns an beiden Tagen ab 11:30h zu einem Mittagessen im Beratungszentrum der Rom und Cinti Union e.V. , um uns kennenzulernen, unsere Geschichten zu erzählen und Geschichten zu hören.
Am 23. April, 18 Uhr: ladet Alina euch außerdem ein, den Film „Gipsy Queen“ mit Ihr anzusehen, der in Hamburg spielt. „Gipsy Queen” Vorführung mit der Romani Kafava im Café Nova, anschließend Diskussion mit Alina Șerban und Umtrunk. Die Vorführung findet nur auf Einladung statt und ist kostenlos.
Die Vorführung am 24. April im Kino Metropolis ist für alle zugänglich und kostet 9 € regulär und 6 € ermäßigt.
https://www.rcu-info.de/workshop-empowerment-durch-life-writing
#roma #sintiundroma #rcu #romundcintiunion #alinaserban #workshop #empowerment #romanja #sintizas #hamburg #gipsyqueen #beratungszentrum #zusammensindwirstark #gemeinschaft #gemeinsam #fyp
Großartiges Engagement gegen Vorurteile!
Fachvortrag "Antiziganismus erkennen und entgegenwirken in der Sozialen Arbeit"
Letzte Woche hatten wir die Ehre, Elife Sari und weitere engagierte Mitarbeiter von Basis und Woge e.V. in unserem Beratungszentrum begrüßen zu dürfen. Sie haben an unserer Fachvortrag zum Thema "Antiziganismus erkennen und entgegenwirken" teilgenommen.
Nach dem Vortrag gab es eine spannende Fragerunde, in der wir auf sehr interessante Themen eingegangen sind. Es war besonders ermutigend zu sehen, wie vielfältige Ideen entstanden sind, darunter die Möglichkeit einer Kooperation, um die ankommenden Romaflüchtlinge aus der Ukraine in Hamburg zu intensivieren.
Wir möchten B&W dabei unterstützen, eine Veranstaltung oder Aktion zum Internationalen Romaday am 08.04.2024, in denen von ihren betreuenden Einrichtungen zu organisieren.
Es ist großartig zu sehen, wie sich Menschen zusammenschließen, um Vorurteile abzubauen und eine inklusivere Gesellschaft zu schaffen.
Lasst uns gemeinsam weiterhin für eine Welt kämpfen, in der Vielfalt geschätzt und respektiert wird! 💪✨
Wenn auch du daran interessiert bist, an diesem oder anderen Schulungen und Vorträgen teilzunehmen, dann melde dich gerne bei uns! Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit dir weitere spannende Themen zu erkunden und zu diskutieren. Schicke uns einfach eine Nachricht oder kontaktiere uns für weitere Informationen. Es ist wichtig, dass wir zusammen lernen und wachsen!
#sintiundroma #romundcintiunion #Antiziganismus #Aufkärung #basisundwoge #gemeinsamgegenvorurteile #inklusionusion #RomaDay #semiar #vortrag #Bildung #stopantiziganismus
Seit den 1980ern kämpft die Rom und Cinti Union e.V. in Hamburg unermüdlich für die Rechte der Roma und Sinti. Wir setzen uns gegen Antiziganismus ein und stehen für eine starke Bürgerrechtsbewegung.
#roma #bürgerrechtsbewegung #sinti #cinti #antiziganismusbekämpfen #antiziganismus #RCU#romundcintiunion #zusammenhalt #menschenrechte #stoppantiziganismus
#gleichstellung
🎉 Heute feiern wir den Internationalen Roma-Day! 🎉
Am 8. April gedenken wir der reichen Kultur, der Geschichte und der Beiträge der Roma-Gemeinschaft weltweit. Es ist eine Zeit, um Solidarität zu zeigen und uns für Gerechtigkeit, Gleichberechtigung und die Anerkennung der Rechte aller Roma einzusetzen.
Lasst uns diesen Tag nutzen, um die Vielfalt und das Erbe der Roma zu feiern und uns für eine Welt einzusetzen, in der jede Person respektiert und geschätzt wird, unabhängig von ihrer ethnischen Zugehörigkeit. Lasst uns zusammen für eine Welt kämpfen, in der Inklusion, Toleranz und gegenseitiger Respekt die Norm sind.
#romundcintiunion #romaday #hamburg #antiziganismus #aufklarung #internationalerromatag #solidarität #gleichberechtigungfüralle #vielfalt #romanes #nurzusammen #RCUhamburg #romaundsinti #sinti #roma #antiziganismusbekämpfen
Mehr anzeigen