Über uns

Der Vorläufer der Rom und Cinti Union war die „Internationale Zigeunerrechtsmission“ in Hamburg, die am 31. Mai 1968 gegründet wurde. Aus dem Zusammenschluss von Roma und Sinti entstand Mitte der 1970er-Jahre die Initiative zur Gründung eines gemeinsamen Bündnisses.

Am 23. Juli 1980 wurde schließlich die „Rom und Cinti Union e. V.“ offiziell gegründet. Die Vereinssatzung folgte im September 1981 und wurde am 26. März 1982 unter der Registernummer VR 9734 beim Amtsgericht Hamburg in das Vereinsregister eingetragen.

Satzungsgemäße Aufgabe der Rom und Cinti Union e.V. ist es...

...Bedingungen für die Erhaltung der kulturellen Identität der Roma und Sinti als Minderheit auf rechtlicher, sozialer und persönlicher Ebene zu schaffen, Maßnahmen zur sozialen Förderung, Selbsthilfe, Bildung und Betreuung von Kindern und Familien in Deutschland lebender Sinti und Roma anzuregen, zu unterstützen und gegebenenfalls zu übernehmen sowie Ursachen der Notlage zu erforschen und dazu Möglichkeiten und Methoden zu ihrer Behebung zu erarbeiten...

Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch:

Betrieb eines Beratungszentrums für Roma und Sinti in Hamburg

Die Durchführung wissenschaftlicher Veranstaltungen und Forschungsvorhaben

Förderung kultureller Aktivitäten, Musik,

Veranstaltungen, Ausstellungen usw.

Unterstützung Überlebender des Naziregimes

Initiierung von Gedenkstätten insbesondere der Gedenkstätte "denk.mal Lohsepark"   und "denk.mal Fruchtschuppen C" in Hamburg

Unterstützung von Durchreisenden, Obdachlosen, Flüchtlingen, Arbeitssuchenden,
 Bedürftigen sowie Familien und deren Kindern.