Podiumsdiskussion „Hamburgs Verantwortung – Anerkennung und Schutz von Sinti und Roma“
Rom und Cinti Union e.V. • 23. Januar 2024
Podiumsdiskussion im Hamburger Rathaus

Am 14.12.2023 nahmen wir an der Podiumsdiskussion „Hamburgs Verantwortung – Anerkennung und Schutz von Sinti und Roma“ mit Filiz Demirel (Sprecherin für Antidiskriminierung, Arbeitsmarkt und Migration), Jennifer Jasberg (Fraktionsvorsitzende GRÜNE Bürgerschaftsfraktion), Dr. Guillermo Ruiz Torres (Geschäftsführer der Melde- und Informationsstelle Antiziganismus e.V.), Dr. Yvonne Robel (Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg) und Rudko Kawczynski (Bürgerrechtsaktivist und Vorsitzender der Rom und Cinti Union e.V.) teil.
In Bezug auf die aktuelle Entwicklung einer Antiziganismus Strategie für Hamburg, sollte das Thema Antiziganismus tiefgründig in der Öffentlichkeit verbreitet werden.
Rudko Kawczynski berichtete über die Schwierigkeiten und dem offenen Rassismus gegenüber Roma und Sinti und der stetig wachsender Abneigung durch alle Gesellschaftsschichten und Institutionen und wie wichtig es ist, Antiziganismus sichtbar zu machen und zu dokumentieren.
Daher haben wir auch auf unserer Website www.rcu-info.de ein Tool installiert, mit dem man antiziganistische Vorfälle melden kann.
Des Weiteren berichtete er über die Anfänge der Bürgerrechtsarbeit der Roma und Sinti in Deutschland und insbesondere Hamburg, und wie schwierig es war, Vorurteilen und Diskriminierung entgegenzuwirken.
Vielen Dank für die Einladung, die anregende und weit gefächerte Diskussionsrunde und die Möglichkeit unser Anliegen, den Kampf gegen den Antiziganismus, der Gesellschaft näher bringen zu können.
Wir freuen uns auf gemeinsame, zukünftige Zusammenarbeit.

Am 2. August 2025 fand am Gedenkort Hannoverscher Bahnhof die zentrale Gedenkveranstaltung zum Europäischen Holocaustgedenktag für Sinti und Roma statt. In einer bewegenden Rede erinnerte Gina Knudsen von der Rom und Cinti Union e. V. an die Opfer des nationalsozialistischen Völkermords – und an den langen Kampf ihrer Familie und vieler anderer um Anerkennung und Sichtbarkeit: „Mein Urgroßvater Stanislaw Kawczynski und meine Urgroßmutter Maria Kawczynska haben den deutschen Rassenwahn überlebt. Mein Großvater Rudko Kawczynski gründete 1980 mit Tornado Rosenberg die Rom und Cinti Union. Ich bin Teil der vierten Generation von Roma Bürgerrechtsaktivisten in Hamburg, und doch erleben wir bis heute, dass unsere Geschichte marginalisiert wird und unsere Forderungen nach Anerkennung ungehört bleiben.“ Ginas Worte stehen für viele junge Stimmen unserer Community, die Geschichte, Erinnerung und Zukunft verbinden. Sie erinnern daran, dass Antiziganismus keine Vergangenheit ist, sondern eine Realität, der wir uns gemeinsam stellen müssen.



