Ausstellungseröffnung „Ausgeraubt vor der Deportation – NS-Verfolgte im Fokus der Hamburger Finanzverwaltung“

Rom und Cinti Union e.V. • 23. Januar 2025

Ausstellungseröffnung „Ausgeraubt vor der Deportation – NS-Verfolgte im Fokus der Hamburger Finanzverwaltung“ 


Am 22.01.2025 waren die Rom und Cinti Union e.V. und andere Vertreter der Roma- und Sinti-Community zur feierlichen Ausstellungseröffnung „Ausgeraubt vor der Deportation – NS-Verfolgte im Fokus der Hamburger Finanzverwaltung“ im Festsaal des Hamburger Rathauses geladen.


Leider mussten wir feststellen, dass in den fünf Reden und Ansprachen – darunter von Carola Veit (Präsidentin der Hamburger Bürgerschaft) und Dr. Andreas Dressel (Finanzsenator der Freien und Hansestadt Hamburg) – die systematische Verfolgung, Enteignung und Ermordung von Roma und Sinti durch die Nationalsozialisten keine Erwähnung fand. 


Lediglich der Ausstellungskurator, Herr PD Dr. Jaromir Balcar, sprach in seiner Rede über dieses unsägliche Unrecht.


Es ist enttäuschend, dass bei einem so zentralen Thema kein Mitglied unserer Community die Möglichkeit erhielt, selbst zu sprechen und unsere Perspektive in einer Rede oder Ansprache zu vertreten.


Solche Gelegenheiten sind essenziell, um die Geschichte der Roma und Sinti sichtbar zu machen und Diskriminierung konsequent entgegenzutreten.


Die Ausstellung selbst ist dennoch sehr empfehlenswert, und wir bedanken uns herzlich bei Arnold Weiß, Nicole Mettbach und Shlica Weiß, die mit ihrem Beitrag ein wichtiges Zeichen für unsere Community gesetzt haben.


Gemeinsam fordern wir: Mehr Sichtbarkeit und Einbindung der Roma- und Sinti-Community, gerade bei solchen Veranstaltungen!

von Rom und Cinti Union e.V. 23. Juli 2025
45 Jahre Rom und Cinti Union in Hamburg – Ein Gespräch mit Rudko Kawczynski Am 23. Juli 1980 wurde die Rom und Cinti Union in Hamburg gegründet – als erste und bis heute unabhängige Interessenvertretung von Roma und Sinti in Hamburg. Zum 45-jährigen Bestehen der RCU führt Roma Aktivistin Gina Knudsen ein persönliches und politisches Gespräch mit dem Mitbegründer und langjährigen Vorsitzenden Rudko Kawczynski. Er blickt zurück auf die Anfänge der Selbstorganisation, die politischen Kämpfe in den 1980er Jahren, den Widerstand gegen Abschiebungen, die Gründung von Beratungsstrukturen – und auf das, was bis heute getan werden muss. Dieses Interview ist ein Zeugnis gelebter Geschichte und Ausdruck eines kontinuierlichen politischen Engagements, für die Gleichberechtigung, Sichtbarkeit von Roma und Sinti.
von Rom und Cinti Union e.V. 9. Juli 2025
von Rom und Cinti Union e.V. 9. Juli 2025