Wir nehmen Abschied von Wolkely Rosenberg
Rom und Cinti Union e.V. • 2. Mai 2024
Wir nehmen Abschied von Wolkely Rosenberg

In liebevoller Erinnerung nehmen wir Abschied von unserem geschätzten Kako Wolkely Rosenberg, der uns mit tiefer Trauer verlassen hat.
Als einer der Gründungsmitglieder der Rom und Cinti Union e.V. widmete er sein Leben der Kultur der Sinti und Roma.
Seine unvergesslichen musikalischen Auftritte, darunter das legendäre Lied “Ich fahr die Landstraße runter” mit der Gruppe ZIRO, bleiben für immer in unseren Herzen.
Doch nicht nur als Musiker, auch als Kämpfer für die Bürgerrechte unserer Gemeinschaft hinterlässt er eine bleibende Spur.
Die Lücke, die sein Abschied hinterlässt, ist unersetzbar.
Kako Wolkely wird in der Sinti und Roma Community in Hamburg schmerzlich vermisst werden.
Die Beisetzung findet heute um 13 Uhr auf dem Friedhof Finkenwerder statt und anschließend eine Trauerfeier im Beratungszentrum der RCU.
In dieser schweren Zeit möchten wir der Familie unser aufrichtiges Mitgefühl und unsere Unterstützung aussprechen.
Dewlesa taj Loki Puw

45 Jahre Rom und Cinti Union in Hamburg – Ein Gespräch mit Rudko Kawczynski Am 23. Juli 1980 wurde die Rom und Cinti Union in Hamburg gegründet – als erste und bis heute unabhängige Interessenvertretung von Roma und Sinti in Hamburg. Zum 45-jährigen Bestehen der RCU führt Roma Aktivistin Gina Knudsen ein persönliches und politisches Gespräch mit dem Mitbegründer und langjährigen Vorsitzenden Rudko Kawczynski. Er blickt zurück auf die Anfänge der Selbstorganisation, die politischen Kämpfe in den 1980er Jahren, den Widerstand gegen Abschiebungen, die Gründung von Beratungsstrukturen – und auf das, was bis heute getan werden muss. Dieses Interview ist ein Zeugnis gelebter Geschichte und Ausdruck eines kontinuierlichen politischen Engagements, für die Gleichberechtigung, Sichtbarkeit von Roma und Sinti.