Veranstaltung ROMANES

Rom und Cinti Union e.V. • 24. Mai 2024

ROMANES - Die Sprache der Sinti und Roma - was fordern / wie fördern / Perspektiven für eine Bildungsarbeit in Hamburg

Einladung

Dr Mareile Krause im Gespräch mit Prof. Dr. Yaron Matras (Universität Hamburg) und Diana Sima (Stadtteilschule Bergedorf)


Seit 1997 wird Romanes von der Stadt Hamburg als Minderheitensprache im Sinne der Europäischen Charta für Minderheiten- und Regionalsprachen anerkannt. Doch Bemühungen, die Sprache im Bildungsbereich zu fördern, auf weitere Verwendungsbereiche auszudehnen und selbst ihren Erhalt im Familienkreis zu gewähren, bleiben unkoordiniert. Anlässlich aktueller Diskussionen über eine Antiziganismusstrategie für Hamburg möchten wir Perspektiven für die Sprache berücksichtigen.


Anmeldung: Lehrinnen, Lehrer und alle, die sich über TIS Hamburg anmelden können, nutzen bitte die Möglichkeit diese Veranstaltung auch als Fortbildung zu nutzen:

Romanes (Sprache der Roma und Sinti): Was fordern und wie fördern? Bildungsarbeit in Hamburg


TIS: 2411H1502


Alle anderen Interssierten melden sich bitte direkt bei Frau Sima per Mail an: Diana.Sima@stsbergedorf.de


Es laden ein:

Stadtteilschule Bergedorf

Landesinstitut für Lehrerbildungund Schulentwicklung, Hamburg

Rom und Cinti Union e.V.

Bildungsverein der Roma zuHamburg e.V.

Landesverein der Sinti in Hamburg e.V Weniger anzeigen

von Rom und Cinti Union e.V. 23. Juli 2025
45 Jahre Rom und Cinti Union in Hamburg – Ein Gespräch mit Rudko Kawczynski Am 23. Juli 1980 wurde die Rom und Cinti Union in Hamburg gegründet – als erste und bis heute unabhängige Interessenvertretung von Roma und Sinti in Hamburg. Zum 45-jährigen Bestehen der RCU führt Roma Aktivistin Gina Knudsen ein persönliches und politisches Gespräch mit dem Mitbegründer und langjährigen Vorsitzenden Rudko Kawczynski. Er blickt zurück auf die Anfänge der Selbstorganisation, die politischen Kämpfe in den 1980er Jahren, den Widerstand gegen Abschiebungen, die Gründung von Beratungsstrukturen – und auf das, was bis heute getan werden muss. Dieses Interview ist ein Zeugnis gelebter Geschichte und Ausdruck eines kontinuierlichen politischen Engagements, für die Gleichberechtigung, Sichtbarkeit von Roma und Sinti.
von Rom und Cinti Union e.V. 9. Juli 2025
von Rom und Cinti Union e.V. 9. Juli 2025