Rückblick auf eine wichtige Veranstaltung im Hamburger Rathaus

Rom und Cinti Union e.V. • 4. März 2025

Rückblick auf eine wichtige Veranstaltung im Hamburger Rathaus


Am 17. Februar 2025 nahm Tino Knudsen und Gina Knudsen an einer Veranstaltung teil an der Arnold Weiß am Podiumsgespräch „Arisiert, beraubt, vergessen? Die Ausraubung der NS-Verfolgten und ihre Nachwirkungen bis heute“ teil. 


Die Veranstaltung fand im Rahmen der Ausstellung „Ausgeraubt vor der Deportation“ statt, die eindrücklich zeigte, wie die Hamburger Finanzverwaltung während der NS-Zeit jüdische sowie Sinti- und Roma-Familien systematisch ihres Besitzes beraubte.


Arnold Weiß sprach über die Perspektive der Nachkommen verfolgter Sinti und Roma sowie über die bis heute anhaltenden Auswirkungen der Diskriminierung. Er betonte die späte politische Anerkennung der NS-Verfolgung dieser Gruppe und die oft vergeblichen Versuche der Überlebenden, Entschädigung zu erhalten. In der Diskussion wurde deutlich: Die Aufarbeitung dieses dunklen Kapitels ist noch lange nicht abgeschlossen.


Die Veranstaltung war mit rund 60 Gästen voll besetzt und endete mit einer lebhaften Publikumsdiskussion. Besonders wichtig ist jetzt, das Bewusstsein für dieses Thema weiter zu stärken – gerade angesichts aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen.

Mehr dazu im Buch „Zwei Welten“, das die „zweite Verfolgung“ der Sinti und Roma nach 1945 dokumentiert.

von Rom und Cinti Union e.V. 23. Juli 2025
45 Jahre Rom und Cinti Union in Hamburg – Ein Gespräch mit Rudko Kawczynski Am 23. Juli 1980 wurde die Rom und Cinti Union in Hamburg gegründet – als erste und bis heute unabhängige Interessenvertretung von Roma und Sinti in Hamburg. Zum 45-jährigen Bestehen der RCU führt Roma Aktivistin Gina Knudsen ein persönliches und politisches Gespräch mit dem Mitbegründer und langjährigen Vorsitzenden Rudko Kawczynski. Er blickt zurück auf die Anfänge der Selbstorganisation, die politischen Kämpfe in den 1980er Jahren, den Widerstand gegen Abschiebungen, die Gründung von Beratungsstrukturen – und auf das, was bis heute getan werden muss. Dieses Interview ist ein Zeugnis gelebter Geschichte und Ausdruck eines kontinuierlichen politischen Engagements, für die Gleichberechtigung, Sichtbarkeit von Roma und Sinti.
von Rom und Cinti Union e.V. 9. Juli 2025
von Rom und Cinti Union e.V. 9. Juli 2025