Lagerhaus G Heritage zu Besuch in der RCU

Rom und Cinti Union e.V. • 12. Juli 2024

Gestern hatten wir Besuch von Güven Polat, dem stellvertretenden Vorsitzenden der Lagerhaus G Heritage Kommanditgesellschaft (KG).

Es war ein tolles Gespräch über die Erinnerungskultur sowie über Projekte und Initiativen in Hamburg. Bei einem Rundgang in unserem Beratungs- und Kulturzentrum für in Hamburg lebende Roma und Sinti haben wir auch unsere Dauerausstellung vorgestellt und es gab anregende Ideen für eine Erweiterung unserer Ausstellung. Es wurden mögliche Kooperationen besprochen und wir freuen uns sehr auf die zukünftige Zusammenarbeit.

Herr Polat zeigte großes Interesse an unseren aktuellen Projekten und betonte die Wichtigkeit der Bewahrung und Förderung der kulturellen Identität von Roma und Sinti. Besonders begeistert war er von unseren Bildungsinitiativen, die darauf abzielen, Vorurteile abzubauen und ein besseres Verständnis in der Gesellschaft zu fördern.

Während des Gesprächs wurden auch konkrete Schritte für die zukünftige Zusammenarbeit erörtert. Geplant sind gemeinsame Workshops und Veranstaltungen, die nicht nur die Kultur von Roma und Sinti, sondern auch deren Geschichte und Herausforderungen in den Mittelpunkt stellen sollen. Ein weiteres Highlight war die Diskussion über die Integration von digitalen Medien in unsere Ausstellung, um sie interaktiver und zugänglicher für ein breiteres Publikum zu gestalten.

Wir danken Herrn Polat für seinen Besuch und die inspirierenden Gespräche. Seine Unterstützung und Expertise sind für uns von unschätzbarem Wert. Wir blicken mit großer Vorfreude auf die kommenden gemeinsamen Projekte und sind überzeugt, dass unsere Zusammenarbeit einen bedeutenden Beitrag zur Förderung der Erinnerungskultur und des interkulturellen Dialogs in Hamburg leisten wird.

#rcuhamburg #romasintikulturzentrum #romundcintiunion #sintiundroma #hamburg #lagerhausg #erinnerungskultur #gegendasvergessen #roma #16maigedenken


von Rom und Cinti Union e.V. 3. November 2025
von Rom und Cinti Union e.V. 10. Oktober 2025
Am 2. August 2025 fand am Gedenkort Hannoverscher Bahnhof die zentrale Gedenkveranstaltung zum Europäischen Holocaustgedenktag für Sinti und Roma statt. In einer bewegenden Rede erinnerte Gina Knudsen von der Rom und Cinti Union e. V. an die Opfer des nationalsozialistischen Völkermords – und an den langen Kampf ihrer Familie und vieler anderer um Anerkennung und Sichtbarkeit: „Mein Urgroßvater Stanislaw Kawczynski und meine Urgroßmutter Maria Kawczynska haben den deutschen Rassenwahn überlebt. Mein Großvater Rudko Kawczynski gründete 1980 mit Tornado Rosenberg die Rom und Cinti Union. Ich bin Teil der vierten Generation von Roma Bürgerrechtsaktivisten in Hamburg, und doch erleben wir bis heute, dass unsere Geschichte marginalisiert wird und unsere Forderungen nach Anerkennung ungehört bleiben.“ Ginas Worte stehen für viele junge Stimmen unserer Community, die Geschichte, Erinnerung und Zukunft verbinden. Sie erinnern daran, dass Antiziganismus keine Vergangenheit ist, sondern eine Realität, der wir uns gemeinsam stellen müssen.