16. Mai- Roma und Sinti deportations Gedenkveranstaltung am Hannoverscher Bahnhof im Lohsepark/ Hamburg
Rom und Cinti Union e.V. • 11. Mai 2022
"Zum Gedenken der deportierten Roma und Sinti vom 16. Mai 1940"

Am 16. Mai 2022 begehen wir den alljährlichen Gedenktag für die von den Nationalsozialisten in Konzentrationslager deportierten Roma und Sinti aus Hamburg und Umgebung.
Gedenkort Hannoverscher Bahnhof im Lohsepark in der HafenCity um 15:00 Uhr
alle aktuellen Coronaregeln in Hamburg sind unter https://www.hamburg.de/coronavirus/ zu finden.
An diesen Tag, der das Leben von Generationen von Roma und Sinti einschneidend für das gesamte Leben verändert hat, möchten wir mit Ihnen zusammen und den Hinterbliebenen an denen gedenken, die von diesem Bahnsteig deportiert wurden und ihrem Schicksal nicht entkommen konnten.
Aus diesem Anlass lädt Sie die Rom und Cinti Union e. V.
gemeinsam mit dem Landesverein der Sinti in Hamburg e. V.
ein, um den Deportierten und Opfern mit einer Kranzniederlegung, sowie einer Schweigeminute zu gedenken.
alle aktuellen Coronaregeln in Hamburg sind unter https://www.hamburg.de/coronavirus/ zu finden.

45 Jahre Rom und Cinti Union in Hamburg – Ein Gespräch mit Rudko Kawczynski Am 23. Juli 1980 wurde die Rom und Cinti Union in Hamburg gegründet – als erste und bis heute unabhängige Interessenvertretung von Roma und Sinti in Hamburg. Zum 45-jährigen Bestehen der RCU führt Roma Aktivistin Gina Knudsen ein persönliches und politisches Gespräch mit dem Mitbegründer und langjährigen Vorsitzenden Rudko Kawczynski. Er blickt zurück auf die Anfänge der Selbstorganisation, die politischen Kämpfe in den 1980er Jahren, den Widerstand gegen Abschiebungen, die Gründung von Beratungsstrukturen – und auf das, was bis heute getan werden muss. Dieses Interview ist ein Zeugnis gelebter Geschichte und Ausdruck eines kontinuierlichen politischen Engagements, für die Gleichberechtigung, Sichtbarkeit von Roma und Sinti.