16. Mai Einladung zur Einweihung des Gedenkzeichens „denk.mal Fruchtschuppen C“

Rom und Cinti Union e.V. • 29. April 2025

Am Freitag, den 16. Mai 2025, erinnern wir anlässlich des 85. Jahrestags der Deportation von etwa 1.000 Sinti und Roma aus Hamburg und Norddeutschland an die Verbrechen des NS-Regimes. Damals wurden sie im Fruchtschuppen C im Hamburger Hafen unter menschenunwürdigen Bedingungen festgehalten und wenige Tage später in das Zwangsarbeitslager Belzec im besetzten Polen deportiert.


Zur Erinnerung an dieses Verbrechen wird an diesem historischen Ort das neue Gedenkzeichen „denk.mal Fruchtschuppen C“ feierlich eingeweiht.


Ort: New-Orleans-Straße 6, 20457 Hamburg (Südliches Überseequartier)

Zeit: Freitag, 16. Mai 2025, 15–17 Uhr


Mit Redebeiträgen von:

🔹 Dr. Carsten Brosda (Senator für Kultur und Medien)

🔹 Arnold Weiß (Landesverein der Sinti in Hamburg e.V.)

🔹 Rudko Kawczynski (Rom und Cinti Union e.V.)

🔹 Dr. Kristina Vagt & Prof. Dr. Oliver von Wrochem (Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte)


Musikalische Beiträge und die Lesung eines Zeitzeugenberichts begleiten das Programm.


Im Anschluss gehen wir gemeinsam zum Lohsepark, wo eine Kranzniederlegung am Gedenkort „denk.mal Hannoverscher Bahnhof“ von dem Landesverein der Sinti in Hamburg e.V. und der  Rom und Cinti Union e.V. stattfindet. 


Die Veranstaltung ist öffentlich, eine Anmeldung ist möglich über:

www.gedenkstaetten-hamburg.de/veranstaltungen



von Rom und Cinti Union e.V. 3. November 2025
von Rom und Cinti Union e.V. 10. Oktober 2025
Am 2. August 2025 fand am Gedenkort Hannoverscher Bahnhof die zentrale Gedenkveranstaltung zum Europäischen Holocaustgedenktag für Sinti und Roma statt. In einer bewegenden Rede erinnerte Gina Knudsen von der Rom und Cinti Union e. V. an die Opfer des nationalsozialistischen Völkermords – und an den langen Kampf ihrer Familie und vieler anderer um Anerkennung und Sichtbarkeit: „Mein Urgroßvater Stanislaw Kawczynski und meine Urgroßmutter Maria Kawczynska haben den deutschen Rassenwahn überlebt. Mein Großvater Rudko Kawczynski gründete 1980 mit Tornado Rosenberg die Rom und Cinti Union. Ich bin Teil der vierten Generation von Roma Bürgerrechtsaktivisten in Hamburg, und doch erleben wir bis heute, dass unsere Geschichte marginalisiert wird und unsere Forderungen nach Anerkennung ungehört bleiben.“ Ginas Worte stehen für viele junge Stimmen unserer Community, die Geschichte, Erinnerung und Zukunft verbinden. Sie erinnern daran, dass Antiziganismus keine Vergangenheit ist, sondern eine Realität, der wir uns gemeinsam stellen müssen.