Vorlesung der RCU in der Uni Hamburg zum "Strukturkurs Romanes"

Rom und Cinti Union e.V. • 11. Juni 2024

Vorlesung der RCU in der Uni Hamburg zum "Strukturkurs Romanes"

Am 03.06.24 waren Viola Horvathova und Tino Knudsen der Einladung von Professor Yaron Matras gefolgt und besuchten die Universität Hamburg. Dort unterrichtet Professor Matras im "Strukturkurs Romanes". 


Es war eine Freude zu sehen, dass es ein so großes Interesse an unserer Sprache gibt.


Yaron Matras ist ein angesehener Linguist, der für seine Arbeiten zur Sprache und Kultur der Roma bekannt ist. Er ist Professor für Linguistik und gilt als Experte auf dem Gebiet der Romanes-Studien. Hier sind einige wichtige Punkte über ihn:

Forschungsschwerpunkte: Seine Hauptforschungsgebiete umfassen die Soziolinguistik, Sprachkontakt, Mehrsprachigkeit und die Dokumentation und Beschreibung der Romani-Sprache. Matras hat bedeutende Arbeiten zur Struktur, Geschichte und gegenwärtigen Verwendung des Romanes veröffentlicht. Zu seinen bekanntesten Büchern gehören "Romani: A Linguistic Introduction" und "I met lucky people: The story of the Romani Gypsies". Diese Werke bieten umfassende Einblicke in die Romani-Sprache und -Kultur und sind wichtige Referenzen für Forscher und Studierende in diesem Bereich. Projekte und Engagement: Matras hat mehrere bedeutende Projekte geleitet, darunter das "Manchester Romani Project", das sich der Dokumentation und dem Erhalt der Romani-Sprache widmet. Er hat auch an der Entwicklung von Sprachressourcen und Lernmaterialien für die Romani-Gemeinschaft mitgewirkt. Durch seine umfangreiche Forschung und sein Engagement für die Romani-Gemeinschaft hat Yaron Matras erheblich zur Förderung des Verständnisses und der Anerkennung der Romani-Sprache und -Kultur beigetragen. Sein Einfluss reicht weit über die akademische Welt hinaus und umfasst auch Beiträge zur Bildung und Sozialpolitik.

Yaron Matras ist daher eine Schlüsselfigur in den Romanes-Studien und ein bedeutender Befürworter der kulturellen und sprachlichen Rechte der Roma.


Wir sind stolz und dankbar für die Möglichkeit, Teil dieser wichtigen Bildungsinitiative zu sein und hoffen, dass das Interesse an Romanes weiterwächst.


#romanes #rcuhamburg #Beratungszentrum #kulturzentrum

#romahamburg #sintihamburg #romaflag #sintiundroma #linguistik #unihamburg #bildung

von Rom und Cinti Union e.V. 8. Mai 2025
Offener Brief an den Ersten Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg
von Rom und Cinti Union e.V. 16. April 2025
Ein historischer Tag für Hamburg Am 8. April 2025 haben wir gemeinsam Geschichte geschrieben: Über 120 Gäste feierten mit uns die Gründung des Dachverbands der Roma und Sinti Interessenvertretungen in Hamburg – und das am Internationalen Roma-Day. Der Landesverein der Sinti in Hamburg e.V., der Bildungsverein der Roma zu Hamburg e.V. und die Rom und Cinti Union e.V. haben sich offiziell zusammengeschlossen – für mehr Sichtbarkeit, politische Teilhabe und eine starke gemeinsame Stimme in unserer Stadt. Arnold Weiss, Diana Sima und Tino Knudsen unterzeichneten stellvertretend für die drei Organisationen den Gründungsvertrag – feierlich und vor den Augen aller Anwesenden. Ein symbolträchtiger Moment der Einheit und des Aufbruchs. Mit ermutigenden Beiträgen, eindrucksvollen Ausstellungen von Tosca Kohberg und B. Weinrich sowie Musik, Kultur und kulinarischen Highlights war der Tag ein voller Erfolg. Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen besonderen Moment mit uns geteilt haben – für Erinnerung, Teilhabe und eine gemeinsame Zukunft. © 2025 Rom und Cinti Union e.V. #romundcintiunion #landesvereindersintiinhamburg #bildungsvereinderromazuhamburg #romaculture #sintiundroma #romainhamburg #sintiinhamburg #nurgemeinsamsindwirstark #kultur #bildung #erinnerung #zukunft #FF #fypシ゚viralシ #staatsvertrag #unabhängig #RomaDay #hamburg #romaundsinti #zusammenstark #dachverband #gegenantiziganismus #kulturverbindet